Wenn es um das Erstellen einer geeigneten Website geht, darf man nicht einfach drauf los arbeiten. Die Wahrscheinlichkeit sich fürchterlich zu verfahren und damit Zeit & Geld zu verschwenden ist viel zu groß. Zuerst muss ein geeigneter Plan her – eine Strategie, die uns am rechten Weg hält und kleine Abstecher schnell verzeiht.
Um dir über die Ziele deiner Website klar werden zu können, musst du dir viele wichtige Fragen stellen. Der nachfolgende Artikel soll dir dabei einen kleinen Einblick geben, wie eine solche Analyse aussehen kann. Genaueres klären wir dann im Laufe unserer gemeinsamen Arbeit.
Bevor man mit der Gestaltung der Seite beginnen kann, sollte man erst eine Bestandsanalyse durchführen. Was ist schon da? Was funktioniert gut oder auch nicht? Das mag vielleicht nicht spannend oder einfach sein, aber es hilft beim späteren Design-Prozess dafür umso mehr. Wir müssen den Startpunkt unserer Reise kennen, um sicher zum Ziel gelangen zu können.
Bei dieser Analyse sollte dir dein Webdesigner oder deine Agentur zur Seite stehen. Es geht darum gemeinsam Antworten auf essentielle Fragen zu finden. Das hilft nicht nur bei der Definition der Ziele sondern zeigt mitunter auch einen neuen Blickwinkel auf. Die Fragen, die wir für die Bestandsanalyse stellen müssen, teilen sich in 4 Themenbereiche auf:
Es lohnt sich zunächst alle Ziele, die einem so einfallen, zu sammeln. In einem weiteren Schritt können wir diese bewerten und nach Priorität ordnen. Gibt es widersprüchliche Ziele? Was ist besonders wichtig? Was kann noch etwas warten? Wir können unsere Ziele in umsatzorientierte und kundenorientierte Ziele unterteilen:
Wenn man seine Ziele nach dem typischen Website-Jargon ordnen will, kann man Schlagworte verwenden wie zB: Unternehmensanforderungen, Kundenbedürfnisse, Inhalte, Design, Funktionalitäten, Technik, Suchmaschinenoptimierung, Online-Marketing, etc.
Diese Ziele dienen nur zur Inspiration – nicht jedes Projekt benötigt all diese Ziele. Sie sollen nur einen Eindruck von möglichen Bedürfnissen vermitteln, dennoch gilt: deine Website und deine Bedürfnisse sind immer individuell, also sind auch deine Ziele individuell.
Das Hauptziel einer Website ist häufig, die Konversionsrate zu steigern. Das heißt, dass deine Besucher von Interessenten zu Kunden werden, du eine Vertrauensbasis aufbaust und dir somit deine Stammkunden schaffst. Dabei hilft eine Seite im modernen Design mit klar strukturierten Zielen.
Reiner Umsatz ist aber nicht das einzige Ziel: eine Website soll Vertrauen aufbauen, deine Expertise zeigen und einen Ort schaffen, an dem sich deine Kunden und Besucher zuhause fühlen. Hier hast du die Kontrolle über das Image, das du nach außen porträtierst. Das Hauptziel deiner Seite ist es, eine Beziehung zum Besucher aufzubauen und dazu musst du dich passend präsentieren!
Lass dir Zeit beim Definieren deiner Mission und deiner Ziele. Alle weiteren Schritte des Webdesigns (Konzept, Inhalte, Design, Technik etc.) bauen auf diesem Fundament auf. Nimm dir also genug Zeit für deine Ideen und Ziele. Wenn du soweit bist, können wir uns gemeinsam an die erste Planung setzen … und Schritt für Schritt deinen Traum Wirklichkeit werden lassen!
web-ready ist deine Anlaufstelle für Webdesign / Webentwicklung und deine Programmierschule in Wien. Ob Website, Logodesign, Branding, Suchmaschinenoptimierung oder Online-Marketing wir finden für alles eine Lösung. Wir sind spezialisiert auf die Anforderungen von Einzelunternehmen, kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie Neugründern und Jungunternehmern.
Web Designer, Web Developer
Instruktor für HTML, CSS, JavaScript, PHP und Python.
Um deiner zukünftigen Website einen Schritt näher zu kommen, schicke deine unverbindliche Projektanfrage am besten direkt an
Desto konkreter die Angaben zum Projekt sind, desto schneller kann ich dir bereits konkrete Zahlen nennen. Falls du dich vorab informieren möchtest, empfehle ich dir den Download der PDF-Datei.
Vereinbare ein kostenloses Erstgespräch:
1. PDF-Datei herunterladen.
2. Fragebogen ausfüllen.
3. Erstgespräch vereinbaren.